Digital Humanities: Aktuelle Forschungsthemen
Dozenten:
Lisa Dieckmann, Franz Fischer, Jürgen Hermes, Claes Neuefeind, Patrick Sahle
Veranstaltungstyp:
Kolloquium / Vorlesung
Semester:
SoSe 2018
Kursinhalte:
Zu finden im Blog zum Kurs
Das aktuelle Programm ist hier abrufbar.
Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme:
Kontext Kolloquium “Humanities Computing” (AM2)
Gilt für: Informationsverarbeitung/Medieninformatik BA
Studienleistung: "Kurzzusammenfassung"
(Teil-)Prüfungsleistung: Mündliche Prüfung
Anmeldung ab Mitte Mai über Klips2
Termine im September/Oktober
Kontext Kolloquium (SM1 / SM2)
Gilt für: Informationsverarbeitung/Medieninformatik MA
Studienleistung "Blogpost"
Blogpost über eine der Sitzungen, der (lektoriert) unter dhc.hypotheses.org veröffentlicht wird.
Kontext Vorlesung “Der aktuelle Stand der Digital Humanities” (EM2)
Gilt für: Informationsverarbeitung MA
Studienleistung "Blogpost"
Blogpost über eine der Sitzungen, der (lektoriert) unter dhc.hypotheses.org veröffentlicht wird.
Spezifikation Studienleistung “Blogpost” (Master)
Im Vorfeld: Recherche zu den Vortragenden, Vorbereitung mindestens einer Frage für die an den Vortrag anschließende Diskussion
Nach der Sitzung: Zeitnahe (1-3 Wochen) Verfassung eines Blogposts, Einreichung bei den Veranstaltern, Vornahme evtl. Nachbesserungsanforderungen. Anleitung für die Verfassung eines Veranstaltungsposts: dhc.hypotheses.org/380
Spezifikation Studienleistung “Kurzzusammenfassung” (Bachelor)
Bis 1 Woche nach Ende des Seminars: Abgabe eines Thesenpapiers zu drei Sitzungen (je eine Seite pro Sitzung). Auswahl der Sitzungen entspricht den Prüfungsthemen der Mündlichen Prüfung.
Spezifikation Prüfungsleistung “Mündliche Prüfung” (Bachelor)
Auswahl dreier Sitzungen, deren Themen die Gegenstände der mündlichen Prüfungen bilden.
- Evtl. zusätzliches Literaturstudium zu den Digital Humanities