autoChirp
Webservice für die Durchführung von TwHistory-Projekten
Ansprechpartner:
Jürgen Hermes
Sprachliche Informationsverarbeitung
Institut für Linguistik
Universität zu Köln
Projektverantwortliche:
Alena Geduldig
Philip Schildkamp
Jürgen Hermes
Dokumentation:
Hermes, Jürgen, Moritz Hoffmann, Øyvind Eide, Alena Geduldig & Philip Schildkamp (to appear 2017): "Twhistory with autoChirp." DHd 2017 Bern - Digitale Nachhaltigkeit. Abstractband. S. 277ff. Poster (pdf, 4,5 MB)
Hermes, Jürgen: "#autoChirp – Kooperative Digital Humanities im Kleinen," in TEXperimenTales, 05/04/2016, https://texperimentales.hypotheses.org/165
Websites:
Beschreibung:Im Projekt autoChirp wurde eine Software entwickelt, welche die Durchführung von TwHistory-Projekten wie DigitalPast für Historiker|innen stark vereinfacht. Dies wird erreicht, indem ein Webservice angeboten wird, mit dem tabellarische Daten hochgeladen und automatisch auf spezifizierte Veröffentlichungszeitpunkte gesetzt werden können. autoChirp wurde bereits produktiv für das Projekt NRWHistory genutzt, wo mehr als 1200 Tweets automatisch zeitgesteuert veröffentlicht wurden. Der Code des Projektes steht unter Open Source Lizenz, ist über github zugänglich und kann nach eigenen Wünschen modifiziert werden. Zusätzlich stellt die Sprachliche Informationsverarbeitung als produktive Instanz einen Webservice zur Verfügung, der interessierten Projekten zur Nutzung zur Verfügung steht. |